Frequently Asked Questions
Allgemeine Fragen
Was macht euren Verein aus?
Unser Verein zeichnet sich durch eine starke Gemeinschaft und eine klare Vision aus. Wir setzen uns leidenschaftlich für den legalen und nachhaltigen Anbau von Cannabis ein, um diese wertvolle Kulturpflanze als Teil unserer Gesellschaft zu etablieren. Dabei stehen Bildung, Aufklärung und verantwortungsvoller Umgang im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unsere Mitglieder profitieren von einem offenen Austausch, gemeinsamen Aktivitäten und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Vereins mitzuwirken. Wir legen großen Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, und wir sind stolz darauf, eine Plattform zu bieten, die nicht nur den Anbau, sondern auch das Wissen über Cannabis fördert. Jeder, der unsere Vision teilt, ist bei uns herzlich willkommen und trägt dazu bei, den Verein und seine Ziele weiter voranzubringen.
Sind eure Anbauflächen und Abgabestellen voneinander getrennt?
Ja, unsere Anbauflächen und Abgabestellen sind räumlich voneinander getrennt. Um sowohl wirtschaftlich als auch logistisch effizient zu sein, haben wir uns entschieden, die Anbauflächen am Stadtrand von Bielefeld zu platzieren, wo die Grundstückspreise niedriger sind. Unsere Abgabestelle hingegen befindet sich zentral in Bielefeld, um für unsere Mitglieder gut per Bus und Stadtbahn erreichbar zu sein. Diese Trennung ermöglicht uns, die Kosten zu optimieren und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe zu gewährleisten.
Ich sitze im Rollstuhl oder bin schlecht zu Fuß. Ist euer Eingang barrierefrei?
Ja, unser Eingang ist barrierefrei gestaltet. Wir haben darauf geachtet, dass unsere Abgabestelle für alle Mitglieder zugänglich ist, unabhängig von ihrer Mobilität. Es gibt keine Stufen, und die Türen sind breit genug für Rollstuhlfahrer. Solltest du spezielle Bedürfnisse oder Fragen haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung, um sicherzustellen, dass dein Besuch bei uns so angenehm wie möglich ist.
Dürft ihr Cannabis auch per Post an mich senden?
Nein, wir dürfen Cannabis nicht per Post versenden. Laut den geltenden Gesetzen und Vorschriften ist der Versand von Cannabisprodukten nicht erlaubt. Die Abgabe von Cannabis darf ausschließlich persönlich in den dafür vorgesehenen Abgabestellen unseres Vereins erfolgen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Kann ich meine Spenden an euch von den Steuern absetzen?
Frage: Kann ich meine Spenden an euch von den Steuern absetzen?
Antwort: Ja, du kannst deine Spenden an unseren Verein von der Steuer absetzen. Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, sind Spenden steuerlich absetzbar. Für die Spendenquittung benötigen wir deinen Namen und deine Adresse. Nach deiner Spende stellen wir dir gerne eine Spendenbescheinigung aus, die du bei deiner Steuererklärung einreichen kannst.
Warum sollte ich in einen gemeinnützigen Verein eintreten und nicht in einen gewinnorientierten Verein?
Der Beitritt zu einem gemeinnützigen Verein bietet mehrere Vorteile gegenüber einem gewinnorientierten Verein:
- Gemeinwohl im Fokus: Ein gemeinnütziger Verein verfolgt das Ziel, das Gemeinwohl zu fördern, statt Gewinne zu maximieren. Das bedeutet, dass alle finanziellen Mittel direkt in die Projekte und die Gemeinschaft zurückfließen, statt in die Taschen weniger Eigentümer oder Investoren.
- Transparenz: Gemeinnützige Vereine sind verpflichtet, transparent zu arbeiten. Finanzen und Entscheidungen werden oft offen gelegt, und die Mitglieder haben eine Stimme bei wichtigen Entscheidungen. Das schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass du genau weißt, wofür deine Beiträge verwendet werden.
- Mitgestaltung: In einem gemeinnützigen Verein hast du die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und die Richtung des Vereins mitzubestimmen. Deine Ideen und Vorschläge werden ernst genommen, und du kannst Einfluss darauf nehmen, wie der Verein seine Ziele erreicht.
- Kein Profitstreben: Da es kein Profitstreben gibt, liegt der Fokus auf den Bedürfnissen der Mitglieder und der Gemeinschaft. Das verringert das Risiko von Praktiken, die allein der Gewinnmaximierung dienen, wie z.B. das Ausnehmen der Mitglieder oder eine untransparente Struktur.
- Soziale Verantwortung: Ein gemeinnütziger Verein setzt sich oft für soziale, kulturelle oder ökologische Anliegen ein, was bedeutet, dass du Teil einer Organisation bist, die sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt.
Durch die Mitgliedschaft in einem gemeinnützigen Verein trägst du aktiv dazu bei, ein gemeinschaftliches Ziel zu erreichen und profitierst von einer transparenten und mitgliederorientierten Struktur.
Wo finde ich eure Satzung?
Unsere Satzung ist aus Datenschutzgründen derzeit nicht vollständig online verfügbar. Die wichtigsten Auszüge daraus findest du in unserem FAQ-Bereich. Als Mitglied hast du die Möglichkeit, die vollständige Satzung jederzeit bei uns vor Ort einzusehen. Wenn du noch kein Mitglied bist, kannst du gerne über unser Kontaktformular einen Termin vereinbaren, um die Satzung vorab bei uns einzusehen.
Darf ich bei euch im Verein Cannabis konsumieren?
Nein, gemäß der aktuellen Gesetzeslage ist der Konsum von Cannabis in Anbauvereinen nicht erlaubt. Obwohl wir diese Regelung kritisch sehen, sind wir verpflichtet, sie einzuhalten. Wir planen jedoch die Einrichtung separater Konsum- und Aufenthaltsräume für die Zukunft. Derzeit ist bei uns der Genuss von nicht-alkoholischen Getränken und kleinen Speisen gestattet.
Je mehr Menschen sich engagieren, desto größer ist die Chance, ein Gesetz positiv zu beeinflussen. So könnte es in der Zukunft möglich werden, Cannabis unter strengen Voraussetzungen in Lounges gemeinsam mit Gleichgesinnten zu konsumieren.
Sei demokratisch aktiv und unterstütze eine Partei, die sich für den legalen Anbau und Konsum von Cannabis einsetzt. Infomaterial dazu findest du bei uns vor Ort.
Kann ich bei euch andere Produkte kaufen?
Ja, das ist möglich. Nach den Vorgaben des KCanG (Cannabisgesetz) dürfen wir neben Cannabisprodukten auch andere Artikel verkaufen, die im Zusammenhang mit dem Vereinszweck stehen, wie zum Beispiel Zubehör für den Anbau und Informationsmaterialien. Tabak wird bei uns nicht verkauft, jedoch befinden sich außerhalb des Gebäudes ein Tabakautomat sowie ein Automat für nicht-alkoholische Getränke und Knabbereien. Diese Automaten werden jedoch nicht vom Verein betrieben. Alle Verkäufe innerhalb des Vereins erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Gebt ihr auch Stecklinge und Samen ab?
Ja, sobald es die Gesetzeslage erlaubt, werden wir Stecklinge unserer exklusiven Phenotypen sowie Saatgut von renommierten Herstellern im Rahmen eines zusätzlichen Mitgliedsbeitrags abgeben.
Werden meine Daten an Behörden oder andere Institutionen weitergegeben?
Nein, deine Daten sind bei uns sicher. Wir legen größten Wert auf Datenschutz und würden deine Daten niemals ohne einen richterlichen Beschluss an Dritte weitergeben. Nach den vielen Jahren der Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten sind wir uns der Sensibilität und des hohen Schutzbedarfs deiner Daten sehr bewusst. Dein Vertrauen und deine Privatsphäre stehen bei uns an erster Stelle.
Muss ich 50g im Monat kaufen, sobald ich Mitglied beim Cannabros Social Club Bielefeld e.V. bin?
Nein, du bist nicht verpflichtet, monatlich 50g Cannabis abzuholen, auch wenn wir es herstellen und abgeben dürfen. Dein monatlicher Beitrag dient lediglich dazu, die laufenden Kosten des Vereins zu decken. Wir legen großen Wert auf Suchtprävention und möchten keinesfalls, dass sich jemand gezwungen fühlt, diese Menge zu konsumieren.
Wir freuen uns über jedes Mitglied, das unsere Vision teilt, sei es als Unterstützer (kein offizielles Mitglied), Gelegenheitskonsument, zur Einschlafhilfe oder als Teil einer Schmerztherapie. Jede Form der Beteiligung ist wertvoll für unsere gemeinsame Mission.
Weiterführende Hilfe für Betroffene und Angehörige von Betroffenen findest du beim Bundesverband Suchthilfe e.V. (Bus).
Veranstaltet der Cannabros Social Club Bielefeld e.V. auch Vereinstreffen?
Ja, unser Verein hält mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung ab. Darüber hinaus planen wir auch zukünftige Veranstaltungen wie gemeinsame Picknicks, informative Workshops, und gesellige Abende, bei denen sich Mitglieder austauschen und vernetzen können. Wir möchten eine lebendige Gemeinschaft fördern, in der alle Mitglieder aktiv teilnehmen und sich wohlfühlen können.
Mitgliedschaft
Ab welchem Alter kann man bei euch mitmachen?
Eine Mitgliedschaft ist nur ohne Vorstrafen und ab 18 möglich.
Ich bin 18 Jahre alt, oder älter als 21 Jahre. Wo liegt der Unterschied?
Der Unterschied liegt in der Art des Cannabis, das du erwerben darfst. Wenn du 18 Jahre alt bist, kannst du Mitglied im Cannabros Social Club werden und Cannabisprodukte erwerben. Allerdings darfst du erst ab einem Alter von 21 Jahren Cannabis mit einem höheren THC-Gehalt erhalten. Diese Unterscheidung ist im KCanG (Cannabisgesetz) geregelt.
Wie kann ich Mitglied werden?
Um Mitglied im Cannabros Social Club Bielefeld e.V. zu werden, folge diesen Schritten:
- Besuche die offizielle Webseite des Clubs.
- Gehe zur Seite „Mitglied werden“ oder direkt über diesen Link.
- Fülle das Anmeldeformular mit deinen persönlichen Daten aus.
- Bestätige, dass du die Voraussetzungen (z.B. Mindestalter) erfüllst.
- Reiche deine Anmeldung ein und warte auf die Bestätigung durch den Club.
Sobald deine Mitgliedschaft bestätigt ist, erhältst du deinen Mitgliedsausweis und kannst die Vorteile des Clubs nutzen.
Beendigung der Mitgliedschaft
Schade, dass du deine Mitgliedschaft beenden möchtest!
Gibt es etwas, das wir verbessern können, damit du wieder glücklich im Verein bist? Wir schätzen jedes Mitglied, denn nur gemeinsam können wir unsere Vision von legalem Hanfanbau und der Bewahrung dieser über 1000-jährigen Kulturpflanze voranbringen.
Deine Meinung ist uns wichtig – lass uns wissen, wie wir den Club noch besser gestalten können!
Um deine Mitgliedschaft im Cannabros Social Club Bielefeld e.V. zu beenden, beachte folgende Schritte und wichtige Hinweise:
- Mindestmitgliedschaft: Du musst mindestens 3 Monate Mitglied sein, bevor du kündigen kannst. Dies ist im KCanG vorgeschrieben.
- Kündigungsfrist: Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate bis zum Jahresende. Das bedeutet, dass du deine Kündigung spätestens 3 Monate vor dem 31. Dezember einreichen musst, um die Mitgliedschaft zum Ende des Jahres zu beenden.
- Kündigung über das Verwaltungsportal: Wenn du deine Mitgliedschaft über das Cannanas.club Verwaltungsportal beendest, beachte, dass dies nicht automatisch deine Mitgliedschaft im Verein beendet. Du musst zusätzlich eine schriftliche Kündigung direkt beim Cannabros Social Club einreichen.
- Kündigung einreichen: Reiche deine schriftliche Kündigung rechtzeitig beim Club ein, um sicherzustellen, dass alle Fristen eingehalten werden und deine Mitgliedschaft zum gewünschten Zeitpunkt endet.
Nur durch die formale Kündigung beim Verein wird deine Mitgliedschaft offiziell beendet.
Wo finde ich das SEPA-Mandat und wie reiche ich es ein?
Das SEPA-Mandat findest du in unserer Cannnanas-App. Dort kannst du es bequem ausfüllen und digital an uns übermitteln.
Was mache ich, wenn ich Probleme mit der App habe?
Bei technischen Schwierigkeiten kontaktiere Cannanas gerne per E-Mail oder direkt über den Support-Bereich der Cannnanas-App.
Abgabe
Wie sind die Öffnungszeiten der Abgabestelle?
Öffnungszeiten
Mo | 18:00 - 19:00 |
Di | 18:00 - 19:00 |
Mi | 18:00 - 19:00 |
Do | 18:00 - 19:00 |
Fr | 18:00 - 19:00 |
Sa | keine Ausgabe |
So | keine Ausgabe |
Was muss ich zur Abholung mitbringen?
Für die Abholung benötigst du:
- Einen amtlichen Lichtbildausweis, das kann sein:
- Bundespersonalausweis
- Reisepass
- Führerschein
- Den Mitgliedsausweis vom Cannabros Social Club Bielefeld e.V., entweder digital oder als Karte.
Stelle sicher, dass du diese Dokumente bei der Abholung dabei hast.
Welche Mengen darf ich abholen und besitzen?
Laut dem aktuell gültigen Gesetz gelten folgende Regelungen:
- Pro Monat: Du darfst bis zu 50 Gramm Cannabis abholen.
- Pro Tag: Maximal 25 Gramm abholen.
- Mitführen: Du darfst bis zu 25 Gramm Cannabis mit dir führen.
- Besitz in der Wohnung: Du darfst nicht mehr als 50 Gramm Cannabis in deiner Wohnung besitzen.
Bitte beachte, dass diese Angaben ohne Gewähr sind und sich Änderungen im Gesetz ergeben können. Es ist wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen gesetzlichen Regelungen zu informieren.
Wie wird die Abgabe von Cannabisprodukten im Verein geregelt?
Die Abgabe von Cannabisprodukten im Verein ist durch einen zusätzlichen Mitgliedsbeitrag abgegolten. Laut dem KCanG (Cannabisgesetz) ist der Verkauf von Cannabisprodukten sowohl an Nichtmitglieder als auch an Mitglieder strikt verboten. Die Produkte dürfen ausschließlich an Vereinsmitglieder im Rahmen der Vereinsstruktur und gegen den festgelegten Mitgliedsbeitrag abgegeben werden.
Wo finde ich die rechtlichen Informationen? [BZgA Informationsmaterial]
Cannabis ist eine psychoaktive Substanz und kann als solche eine Veränderung der Wahrnehmung, des Denkens, Fühlens und Handelns bewirken. Insbesondere bei höherer Konsummenge kann es zu gesundheitsschädigenden Überdosierungen kommen. Bedenken Sie: Der Konsum psychoaktiver Substanzen ist immer mit Risiken verbunden! Für Minderjährige sind der Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabis weiterhin verboten! Die Weitergabe von Cannabis an Kinder und Jugendliche ist strafbar!
Stand: 01.07.2024 - 1,1 MB
Anbau
An wen muss ich mich wenden, wenn ich mich für den Anbau interessiere?
Wenn du dich für den Anbau interessierst, kannst du dich direkt an unser Grow Team oder unseren Grow Consultantwenden. Diese Ansprechpartner sind spezialisiert auf alle Fragen rund um den Anbau und stehen dir mit ihrem Fachwissen zur Seite. Du kannst sie über unser Vereinsbüro, per E-Mail, oder über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen. Wir freuen uns darauf, dich zu unterstützen!
Welche Strains (Sorten) baut ihr an?
Geplant sind folgende Strains:
Sorte |
Beschreibung |
---|---|
Gelato |
Bekannt für ihren süßen Geschmack und entspannende Wirkung. |
Indica (55%) | Sativa (45%) |
Blue Dream |
Eine ausgewogene Hybride, beliebt für milden Rausch und Schmerzlinderung. |
Indica (40%) | Sativa (60%) |
Gorilla Glue |
Berühmt für starke, beruhigende Wirkung und hohen THC-Gehalt. |
Indica (60%) | Sativa (40%) |
Sour Diesel |
Energische Sativa, bekannt für zerebrale und belebende Wirkung. |
Indica (10%) | Sativa (90%) |
Northern Lights |
Klassische Indica, bekannt für beruhigende und schlaffördernde Eigenschaften. |
Indica (100%) | Sativa (0%) |
Green Gelato |
Intensive Aromen und starke, ausgleichende Wirkung. |
Indica (55%) | Sativa (45%) |
White Gelato |
Cremiger Geschmack und tief entspannende Wirkung. |
Indica (60%) | Sativa (40%) |
Zusätzlich wird es über die Clubverwaltung auf Cancans.club eine Umfrage geben, bei der Mitglieder ihre bevorzugten Sorten vorschlagen können. Die am meisten gewünschten Strains werden dann ebenfalls angebaut. So kannst du direkt mitbestimmen, welche Sorten in unserem Verein kultiviert werden.
Die oben genannten Angaben basieren auf allgemeinen Erfahrungswerten und sind keine medizinischen Behauptungen. Die Wirkung von Cannabis kann individuell variieren.