Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Onlineangebotes auf cannabros.club. Sie richtet sich an alle Nutzerinnen und Nutzer unserer Website und erläutert insbesondere, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
1. Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Cannabros Social Club Bielefeld e.V.
Myrtenweg 12
33699 Bielefeld
E-Mail: datenschutz@cannabros.club
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten
3.1. Arten der Datenerhebung
Wir erheben personenbezogene Daten in zwei verschiedenen Fällen:
- Aktive Datenerfassung:
Hierbei übermitteln Sie uns Ihre Daten, indem Sie beispielsweise unser Kontaktformular nutzen. Dabei werden in der Eingabemaske die Angaben (z. B. Name und E-Mail-Adresse) erfasst, die Sie freiwillig an uns übermitteln. - Passive Datenerfassung:
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten (z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenzugriffs) durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Daten dienen in erster Linie der fehlerfreien Bereitstellung der Website und der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens.
3.2. Zweck der Datenerhebung
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website:
Technische Daten und Cookies helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. - Bearbeitung von Kontaktanfragen:
Die im Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. - Analyse und Marketing:
Mittels Analyse-Tools und Social-Media-Diensten werten wir Ihr Nutzungsverhalten aus, um unser Angebot fortlaufend zu verbessern und, sofern zulässig, zielgerichtete Werbung einzusetzen.
3.3. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt:
- Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erfüllung unseres Angebots und der Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Zur Vertragserfüllung:
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. - Auf Basis Ihrer Einwilligung:
Sofern Sie uns diese zur Nutzung bestimmter Dienste (z. B. Cookies oder Social-Media-Plugins) erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Kontaktformular
Auf unserer Website cannabros.club bieten wir ein Kontaktformular an, über das Sie direkt mit uns in Kontakt treten können.
Im Rahmen der Nutzung dieses Formulars werden die aus der Eingabemaske ersichtlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) erhoben. Diese Daten dienen ausschließlich der Beantwortung bzw. Bearbeitung Ihres Anliegens.
Wichtige Hinweise zur Datenverarbeitung im Kontaktformular:
- Verwendungszweck:
Die Erhebung der Daten erfolgt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. vorvertragliche Maßnahmen zu ermöglichen. - Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Anfrage in den Abschluss eines Vertrages münden, stützt sich die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. - Datenlöschung:
Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Widerrufsrecht:
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall kann die laufende Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht fortgeführt werden.
5. Analyse-Tools und Dienste von Drittanbietern
Um den Betrieb unserer Website zu optimieren und unser Angebot stetig zu verbessern, binden wir diverse Dienste und Tools ein. Dabei können auch personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Im Folgenden informieren wir Sie zu den einzelnen Diensten:
5.1. Google und Google Sitekit
Wir nutzen Google-Dienste, unter anderem über Google Sitekit, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unseres Webauftritts.
- Funktionsweise:
Es werden u. a. Cookies und andere Technologien eingesetzt, um Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen zu erfassen. - Rechtsgrundlage:
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. - Weitere Informationen:
Details entnehmen Sie bitte der Google Datenschutzerklärung.
5.2. CockieBot
CockieBot unterstützt uns dabei, ein transparentes Cookie-Management zu gewährleisten.
- Funktionsweise:
Mit Hilfe von CockieBot können Sie Ihre Einwilligungen zur Verwendung von Cookies verwalten. - Rechtsgrundlage:
Die Speicherung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); andere Cookies werden nur nach Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt.
5.3. PayPal
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Zahlungsdienstleister PayPal.
- Funktionsweise:
Bei Transaktionen werden Daten wie Zahlungsinformationen an PayPal übermittelt. - Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. - Weitere Informationen:
Details finden Sie in der PayPal Datenschutzerklärung.
5.4. Matomo
Zur Analyse der Websitenutzung setzen wir Matomo ein.
- Funktionsweise:
Matomo sammelt anonymisierte Daten, um statistische Auswertungen über Ihr Nutzungsverhalten zu erstellen. - Rechtsgrundlage:
Die Analyse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5.5. Soziale Medien: Facebook, Instagram und TikTok
Auf unserer Website können Facebook-Plugins integriert sein, die u. a. den „Like-Button“ oder andere Funktionen bereitstellen.
- Funktionsweise:
Beim Besuch unserer Seite wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dadurch kann Facebook erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben. - Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; sollte eine Einwilligung vorliegen, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. - Weitere Informationen:
Details entnehmen Sie bitte der Facebook Datenschutzerklärung.
Instagram-Elemente werden auf unserer Website eingebunden, um Inhalte ansprechend zu präsentieren.
- Funktionsweise:
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann eine Verknüpfung Ihres Besuchs mit Ihrem Instagram-Profil erfolgen. - Rechtsgrundlage:
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Vorliegen einer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. - Weitere Informationen:
Details finden Sie in der Instagram Datenschutzerklärung.
TikTok
Wir binden auch TikTok-Elemente ein, um unser Angebot zu bereichern.
- Funktionsweise:
Beim Besuch von Seiten mit TikTok-Elementen können personenbezogene Daten an TikTok übermittelt werden. - Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder, sofern erforderlich, auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). - Weitere Informationen:
Bitte entnehmen Sie Details der Datenschutzerklärung von TikTok.
5.6. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der oben genannten Dienste haben ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung Ihrer Daten unter Anwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, sofern kein vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.
6. Cookies und Tracking
6.1. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren.
- Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (z. B. für den Login oder Warenkorb-Funktionen).
- Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen dazu, Ihr Surfverhalten statistisch zu erfassen und unser Angebot zu verbessern.
- Steuerung:
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
6.2. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, etwa Ihrer Kontaktanfragen, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt sowie durch ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine abweichende Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
- Kontaktformular:
Die übermittelten Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage und sobald der jeweilige Zweck erfüllt ist, gelöscht – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) entgegenstehen. - Widerruf und Löschung:
Sie haben jederzeit das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall kann die weitere Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht fortgeführt werden.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als Nutzer der Website umfassende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere:
- Auskunftsrecht:
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. - Recht auf Berichtigung:
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. - Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. - Widerspruchsrecht:
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Bei der Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter: datenschutz@cannabros.club.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und der Weiterentwicklung unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.
10. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Online-Dienste und Webseiten unter cannabros.club. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden, sofern keine gesetzlichen Regelungen dem entgegenstehen.
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, stehen wir Ihnen gerne unter datenschutz@cannabros.club zur Verfügung.
Stand: 11.11.2024
Diese Erklärung soll Ihnen als umfassender Leitfaden dienen, damit Sie verstehen, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Beantwortung/Bearbeitung Ihres Anliegens. Zu anderen Zwecken verarbeiten wir die Daten nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse an der Beantwortung des Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage werden die Daten unverzüglich gelöscht. Die Bearbeitung ist abgeschlossen, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt geklärt werden konnte und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten greifen.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen. In einem solchen Fall kann die Konversation jedoch nicht fortgeführt werden.